- Fin-Leitung
- Fin-Leitung f NRT fin-line
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Areva EPR — Fotomontage des im Bau befindlichen EPR (links im Bild) im Kernkraftwerk Olkiluoto Der EPR ist der größte Kernkraftwerkstyp des französischen Nuklearkonzerns Areva. Früher als European Pressurized Water Reactor vermarktet, ist die Abkürzung EPR… … Deutsch Wikipedia
Don Giovanni — Werkdaten Titel: Der bestrafte Wüstling oder Don Giovanni Originaltitel: Il dissoluto punito ossia il Don Giovanni Originalsprache: italienisch Musik: W. A. Mozart … Deutsch Wikipedia
Gustav Mahler — (1892) Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien) war ein österreichischer Komponist im Übergang von der Spätromantik zur Moderne. Er war nicht nur einer der bedeuten … Deutsch Wikipedia
Richard Schütz — (* 31. Januar 1967 in Krefeld) ist ein deutscher Eishockey Schiedsrichter. Der Wahlberliner ist Mitglied des GSC Moers. Seit 1981 pfeift Schütz Eishockeyspiele. Seit 1995 ist er auch in Deutschlands höchster Liga, der DEL, aktiv. Unter seiner… … Deutsch Wikipedia
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Meyer [1] — Meyer, 1) Joseph, Industrieller, Publizist und Verlagsbuchhändler, Gründer des »Bibliographischen Instituts«, geb. 9. Mai 1796 in Gotha, gest. 27. Juni 1856 in Hildburghausen, trat 1809 zu Frankfurt a. M. in die kaufmännische Lehre, nach deren… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Glashütten (Gemeinde Alland) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Pierre Cochereau — Pierre Eugène Charles Cochereau (* 9. Juli 1924 in Saint Mandé; † 5. März 1984 in Lyon) war ein französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kompositionen … Deutsch Wikipedia
Pöllerhof — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Rohrbach (Gemeinde Alland) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia